Berufsfachschule Fahrzeugtechnik
Die einjährige Berufsfachschule Fahrzeugtechnik ermöglicht den Schüler/-innen eine Vorbereitung auf eine Ausbildung in einem fahrzeugtechnischen Beruf, wie dem Kraftfahrzeugmechaniker/-in in der
- Fachrichtung Pkw-Technik,
- Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik,
- Fachrichtung Motorradtechnik,
- Fachrichtung System- und Hochvolttechnik,
- Fachrichtung Karosserietechnik.
Es werden an zwei Tagen in der Woche theoretische und allgemeinbildende Lerninhalte vermittelt. Fachpraktische Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse können die Schüler/-innen an drei Wochentagen im fachpraktischen Unterricht der Schule und in einem vierwöchigem Praktikum in einem Betrieb erwerben. Ein erfolgreiche Abschluss ermöglicht bei einer betrieblichen Anerkennung den Einstieg in das zweiten Ausbildungsjahr bei einer Ausbildung in einem der oben genannten fahrzeugtechnischen Ausbildungsberufe.